Burg Lissabon – Castelo de São Jorge – Öffnungszeiten

Das Castelo de São Jorge thront seit dem 11. Jahrhundert über dem heutigen Lissabon. Die vom Volk der Mauren erbaute Festungsanlage dient aktuell nicht länger zum Schutz der Stadt, sondern ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der portugiesischen Hauptstadt. Steht dieses historische Gebäude ebenfalls auf Eurer Liste an Ausflugszielen, bleibt nur die Frage offen, an welchen Tagen des Jahres die Burg für Euch ihre Tore öffnet.

In diesem Artikel erhaltet Ihr Antworten darauf, zu welchen Öffnungszeiten Ihr der Burg einen Besuch abstatten könnt. Darüber hinaus erfahrt Ihr, zu welcher Jahreszeit und sogar welchem Tag Ihr den Besuch am besten genießen könnt. Für das Weiterlesen werdet Ihr somit mit zahlreichen nützlichen Tipps belohnt.

Öffnungszeiten Castelo de São Jorge

Die Öffnungszeiten der Burg unterteilen sich in zwei Zeiträume des Jahres. Die Burg steht Besuchern das gesamte Jahr über für eine Besichtigung zur Verfügung. Plant Ihr in den Wintermonaten von November bis Februar einen Urlaub in Lissabon, ist das Castelo de São Jorge in der Zeit von 9:00 bis 18:00 geöffnet.

In den Monaten von März bis Oktober werden verlängerte Öffnungszeiten angeboten. Ihr habt die Möglichkeit, die Burg in diesem Zeitraum von 9:00 bis 21:00 Uhr zu besichtigen.

Der Einlass für neue Besucher endet jeweils 30 Minuten vor dem Ende der offiziellen Öffnungszeiten. In den Wintermonaten endet der Einlass um 17:30 Uhr und in den übrigen Monaten des Jahres dementsprechend erst um 20:30 Uhr.

Interessiert Ihr Euch für die Nutzung der Camera obscura, müsst Ihr weitere Öffnungszeiten im Auge behalten. Der Panoramablick über Lissabon steht Besuchern der Burg in den Monaten November bis März von 11:00 bis 13:00 Uhr offen. In der Zeit von April bis Oktober verlängert sich die Öffnungszeit von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Der letztmalige Einlass beginnt bei dieser Sehenswürdigkeit 20 Minuten vor dem Ende der offiziellen Öffnungszeit.

Ist die Burg an Feiertagen geöffnet?

Die Burg Castelo de São Jorge ist glücklicherweise an zahlreichen portugiesischen Feiertagen dennoch für Besucher geöffnet. Das gilt unter anderem für Feiertage wie Corpo de Deus (Fronleichnam), Dia de Portugal (Nationalfeiertag) oder Todos os Santos (Allerheiligen). An allen diesen christlichen oder nationalen Feiertagen habt Ihr die Gelegenheit, mit einem Besuch der Burg in die Geschichte von Lissabon einzutauchen.

Dennoch gibt es auch Ausnahmen und somit Tage, an denen Ihr an der Burg vor verschlossenen Toren steht und als Besucher keinen Einlass erhalten. Bei diesen Feiertagen handelt es sich um den:

1. Januar: Ano Novo (Neujahr)
1. Mai: Dia do Trabalhador (Tag der Arbeit)
24. Dezember: Natal (Heiligabend)
25. Dezember: Natal (1. Weihnachtsfeiertag)

Zusätzlich zu diesen Zeiträumen kann es passieren, dass Teile der Burg gegebenenfalls aufgrund von Events oder Wartungsarbeiten nicht zugänglich sind. Diese Termine findet Ihr jedoch im Vorfeld auf der offiziellen Webseite der Burg angekündigt.

Ist die Burg auch im Winter geöffnet?

Die Burg von Lissabon ist ganzjährig geöffnet. Das gilt ebenfalls für die Wintermonate. In dem Zeitraum von November bis Februar reduzieren sich im Vergleich zum Frühjahr, Sommer und Herbst jedoch die Öffnungszeiten für die Besichtigung der Burg. Die Tore öffnen sich zwar wie gewohnt um 9:00 Uhr am Morgen, jedoch werden die Besucher in diesen vier Monaten des Jahres schon um 18:00 Uhr gebeten, die Burg und das umliegende Gelände zu verlassen.

Plant Ihr mehrere Sehenswürdigkeiten an einem Tag zu besuchen, solltet Ihr im Hinterkopf behalten, dass der Einlass für neue Besucher bereits 30 Minuten vor dem Ende der Öffnungszeiten endet. Erscheint Ihr in den Wintermonaten später als 17:30 Uhr, besteht erst wieder am darauffolgenden Tag die Gelegenheit, die Burg zu besichtigen.

Zu verdanken sind die ganzjährigen Öffnungszeiten zum Großteil den milden Temperaturen in Portugal. In der Hauptstadt Lissabon liegen die Temperaturen während der Wintermonate bei durchschnittlich 10 bis 15 °C.

Wann ist die beste Zeit für einen Besuch der Burg?

Sucht Ihr nach einem möglichst ruhigen Zeitraum für die Erkundung aller Räume und Ausstellungsstücke im Castelo de São Jorge, solltet Ihr Euch für einen Besuch in der Nebensaison entscheiden. Für gewöhnlich sinkt die Zahl an Urlaubern in Lissabon zwischen den Monaten November bis Februar. Vertieft Ihr Euch in diesem Zeitraum in eines der historischen Gebäudeteile, werdet Ihr mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht von Besuchermassen dazu gedrängt, Eure Beobachtungen auf ein Minimum zu reduzieren.

In der Hauptsaison, die sich vom Frühjahr bis zum Herbst erstreckt, ist die Burg fast durchgängig gut besucht. Das gilt für Touristen ebenso wie Schulklassen, die den Besuch für eine Geschichtsstunde außerhalb des Klassenraums nutzen.

Was ist der beste Tag für einen Besuch der Burg?

Im Allgemeinen sind die Besucherzahlen dieser historischen Burg in Lissabon an Wochentagen etwas geringer als an den Wochenenden. Für eine ruhige Besichtigung der Burg, ganz ohne Hektik, liegt Ihr zwischen Montag und Freitag genau richtig.

Möchtet Ihr mehr über das Leben auf der Burg im Mittelalter in Erfahrung bringen, ist der Sonntag der richtige Tag für diese kurze Zeitreise. An diesem Tag finden auf dem Gelände der Burg Events und lehrreiche Veranstaltungen statt. Die Termine für die einzelnen Veranstaltungen variieren, was dagegen gleich bleibt, sind die Monate, in denen Ihr diese Programmpunkte geboten bekommt.

Diese Sonntage liegen jeweils in den Monaten März, April, Mai und Juni sowie September und Oktober. Zum Programm an diesen Tagen gehören Ritterspiele und Waffenkunst ebenso wie Lehrstunden über Tänze des Mittelalters oder die auf der Burg betriebene Haltung von Raubvögeln. Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist bereits im regulären Ticketpreis enthalten.

Wann ist die beste Jahreszeit für einen Besuch der Burg?

Die Empfehlung der besten Jahreszeit steht in engem Zusammenhang mit dem Klima in Lissabon. Dort herrscht ein mediterranes Klima mit ganzjährig mit entweder warmen oder milden Temperaturen. In den Monaten Juli und August erreichen die Temperaturen in den Tagesstunden eine durchschnittliche Höhe von 28 °C. Da die Besichtigung der Burg ebenfalls Außenanlagen einschließt, ist es ratsam, einen Besuch im Frühling oder Herbst zu bevorzugen.

In diesen sechs Monaten des Jahres eignet sich das Klima hervorragend für einen längeren Aufenthalt in den Außenbereichen der Burg. Mit Temperaturen zwischen 17 und 25 °C überfordert auch ein Besuch in der Mittagssonne Euren Kreislauf nicht.

Um nicht bereits am Eingang auf eine Schlange an Menschen zu treffen, solltet Ihr Euren Besuch entweder für die ersten zwei Stunden nach der Öffnung oder vor der Schließung einplanen. Diese Zweiträume umfassen 9:00 bis 11:00 Uhr ebenso wie 19:00 bis 21:00 Uhr oder 16:00 bis 18:00 Uhr (Wintermonate).

Wie lange dauert der Besuch der Burg von Lissabon?

Die Burganlage des Castelo de São Jorge erstreckt sich auf mehrere Bereiche. Besucht Ihr die historische Festungsanlage zum ersten Mal, solltet Ihr etwa zwei bis drei Stunden einplanen, um die Chance zu erhalten, die einzelnen Ausstellungsbereiche zu erkunden. Das Museum mit Kunst, Werkzeugen und anderen Alltagsgegenständen ist nur eine Sehenswürdigkeit, die sich in der Burg verstecken.

Beliebt bei Besuchern sind zudem die Ausgrabungsstätten, die sich in verschiedenen Bereichen der Burg befinden. Die Ausgrabungen haben vergangene Epochen der Geschichte der Burg freigelegt. Dadurch habt Ihr die Gelegenheit, Euch selbst ein Bild der bewegten Geschichte der Festung zu machen.

Ein weiterer Publikumsmagnet findet Ihr in der Camera obscura. In der Kammer wird das Bild der Außenumgebung auf eine Linse projiziert. Bereits Künstler wie Leonardo da Vinci nutzen diese Technik, um Inspirationen für neue Werke zu erhalten.

Lohnt sich ein Besuch der Burg von Lissabon?

Das Castelo de São Jorge ist nicht nur für Historiker eine der Top-Sehenswürdigkeiten von Lissabon. In der Burg erlebt Ihr an zahlreichen Stellen, wie deren Geschichte lebendig wird. Die Ausstellungen und wiederkehrenden Mitmachaktionen erlauben es Euch, das Leben der Menschen kennenzulernen, die bereits vor Jahrhunderten ihre Spuren auf der Burg hinterlassen haben.

Diese Art der Geschichtsstunde bietet zahlreiche abwechslungsreiche Facetten und spricht nicht nur Personen an, die bereits vorab etwas über die Geschichte der Burg gelesen haben. Nicht zu vergessen ist ebenfalls der Panoramablick der auf einem Berg gelegenen Festung. Auf der Anhöhe schweift Eurer Blick über die Stadt ebenso wie der Fluss Tejo, der direkt in den Atlantik übergeht.

Welche Öffnungszeiten haben die Geschäfte in Lissabon?

Allgemeine Geschäfte öffnen in Lissabon in der Regel um 9:00 Uhr ihre Türen. Der Ladenschluss ist um 19:00 Uhr. Wie in anderen südlichen Ländern ist es auch in der portugiesischen Hauptstadt üblich, Geschäfte während der Mittagszeit zu schließen. Die Mittagspause beginnt um 13:00 Uhr und endet um 15:00 Uhr. Diese Öffnungszeiten beziehen sich auf die klassischen Werktage von Montag bis Freitag.

Am Wochenende trefft Ihr vor Ort auf abweichende Öffnungszeiten. Am Samstag öffnet ein Großteil der Geschäfte lediglich am Vormittag, in der Zeit von 9:00 bis 13:00 Uhr. Der Sonntag ist auch in Portugal als Ruhetag bekannt, sodass an diesen Wochentagen nur wenige Geschäfte geöffnet sind.

Zwei dieser Ausnahmen finden sich in Supermärkten und Einkaufszentren. Lebensmittelgeschäfte verzichten zudem oftmals auf die Mittagspause, um die täglichen Einkäufe und Besorgungen zu erleichtern. Für einen Einkaufsbummel am Sonntag begebt Ihr Euch am besten in eines der zahlreichen Einkaufszentren in Lissabon. Dort verzichten die Ladeninhaber im Allgemeinen auf den Ruhetag am Sonntag.

Praktische Informationen für Besucher

Für Familien und Reisegruppen mit Kindern ist es gut zu wissen, dass Kinder bis zum 12. Lebensjahr für die Besichtigung des Castelo de São Jorge keinen Eintritt zahlen müssen. Günstigere Eintrittpreise gelten zudem für Jugendliche bis zum Alter von 25 Jahren sowie Senioren und Menschen mit einer Behinderung. Benötigen körperlich eingeschränkte Personen eine Hilfsperson für die Besichtigung der Burg, ist deren Eintritt kostenfrei.

In weiten Teilen gilt die Festungsanlage trotz des historischen Alters inzwischen als barrierefrei. Hierfür wurden unter anderem Rampen für Rollstuhlfahrer sowie alternative Eingangswege geschaffen, um die einzelnen Bereiche der Anlage ohne Hindernisse zu erreichen. Dennoch kann es vereinzelt vorkommen, dass bestimmte Abschnitte, wie die Geheimgänge, aufgrund der Bauweise vergangener Jahrhunderte nicht für Menschen mit Einschränkungen der Mobilität zugänglich sind.